Traditionell am letzten Sonntag im September – das war heuer der 25. September 2022, der 26. Sonntag im Jahreskreis – feiern wir in unserer Pfarre das Erntedankfest.
„Erntedankfest unserer Pfarre am 25. September 2022“ weiterlesen
Traditionell am letzten Sonntag im September – das war heuer der 25. September 2022, der 26. Sonntag im Jahreskreis – feiern wir in unserer Pfarre das Erntedankfest.
„Erntedankfest unserer Pfarre am 25. September 2022“ weiterlesen
Auch im heurigen Jahr wurde traditionell am Nachmittag des dritten Sonntags im September – das war diesmal der 18. September 2022, der 25. Sonntag im Jahreskreis – bei der Barbara-Kapelle in Weinberg ein Gottesdienst gefeiert.
„Gottesdienst bei der Barbara-Kapelle in Weinberg am 18. September 2022“ weiterlesen
Segnung des neuen Marterls beim Schneebergbankerl in Sautern mit Diakon Michael Semmelmeyer am 16. September 2022….
Errichtung des Marterls: siehe eigenen Beitrag
Fotos: Melanie Wachter, Christian Glatzl
In den 1970er Jahren führte der damalige Pittener Pfarrer Ambros Handlechner den sog. ‚Waldtag‘ ein. D. h. dass die Zuständigen für die stiftlichen und pfarrlichen Waldbesitzungen in der Buckligen Welt – Pfarrer Ambros war damals der zuständige Verwalter – einmal im Jahr den Chorherren anhand einer kleinen Exkursion durch die Wälder einen „Tätigkeitsbericht“ des letzten Jahres geben bzw. die durchgeführten waldbaulichen Maßnahmen anschaulich vor Ort erläutern.
„„Waldtag“ in den stiftlichen und pfarrlichen Wäldern am 14. September 2022“ weiterlesen
Hier einige Eindrücke…. Auch von „Text & Klang“ im Rahmen des Pfarrheurigens am Samstag-Abend im Pfarrhofgarten….
Fotos: Melanie Wachter (teilweise)
Prälat Markus Grasl und Pfarrvikar Prior Oliver Hartl nahmen am Freitag, 9. September 2022, an der „4. NÖ Blaulichtwallfahrt“ teil, welche nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause diesmal in die Region Wienerwald/Triestingtal führte: und zwar vom Hafnerberg über Kleinmariazell nach St. Corona am Schöpfl.
Alle drei Jahre findet ein Kongress der verschiedenen Kongregationen der Augustiner-Regularkanoniker – bei uns besser als Augustiner-Chorherren bekannt – statt. Heuer versammelten sich dazu vom 1. bis 5. August 2022 an die 100 Chorherren aus 10 Kongregationen in Saint-Maurice in der Schweiz. Saint-Maurice liegt im unteren Teil des Kantons Wallis bereits jenseits der französischen Sprachgrenze. Ausrichtend war diesmal die von der dortigen Chorherren-Abtei ausgehende Kongregation von Saint-Maurice.
„Pfarrvikar Prior Oliver Hartl beim Chorherren-Kongress in Saint-Maurice/Schweiz“ weiterlesen
Schon ein paar Jahre lang versteckte sich ein umgeschmissenes und großteils zerstörtes Kreuz im Sauterner Wald. Frau Carola Tengler war es ein besonderes Anliegen, dieses Marterl wieder zum Erstrahlen zu bringen, und so wurde nun die Initiative ergriffen und das Kreuz revitalisiert.
„Beim Schneebergbankerl erstrahlt ein Marterl in neuem Glanz!“ weiterlesen
Nach zwei Jahren Corona-bedingter Kurzvariante konnte das diesjährige Fronleichnamsfest am Donnerstag, 16. Juni 2022, wieder in der vollen Form begangen werden:
Nach dem Festgottesdienst in der Bergkirche, bei dem eines unserer Erstkommunionkinder die Erstkommunion nachholte, zog die Fronleichnamsprozession mit der Hl. Eucharistie auf dem üblichen Weg mit den vier Stationen, begleitet von der Pittentaler Blasmusik, der Freiwilligen Feuerwehr und den Gläubigen, durch unseren Ort zum Pfarrhof.
„Fronleichnam: Festgottesdienst und Fronleichnamsprozession am 16. Juni 2022“ weiterlesen
Traditionell am Samstag nach Pfingsten – heuer Samstag, 11. Juni 2022 – firmt der Propst des Stiftes Reichersberg, Prälat Markus Grasl, die jungen Christinnen und Christen unserer Pfarre.
„Pfarrfirmung mit Prälat Markus Grasl am 11. Juni 2022“ weiterlesen