Pfarrleben

Empfohlen

Kreuzweg der Firmkandidat:innen am “Gläsernen Kreuzweg” in Linsberg am 10. März 2023

Am Freitag, 10. März 2023, machten sich unsere Firmkandidat:innen gemeinsam mit ihren Begleiter:innen Diakon Michael Semmelmeyer, Melanie Wachter und Andi Höller auf den Weg vom Pfarrhof über den Schwarzen Weg zum “Gläsernen Kreuzweg” in Linsberg.

„Kreuzweg der Firmkandidat:innen am “Gläsernen Kreuzweg” in Linsberg am 10. März 2023“ weiterlesen

Empfohlen

Familienmesse mit Vorstellung der Firmkandidat:innen und Fastensuppen-Aktion am 5. März 2023

Am 2. Fastensonntag, 5. März 2023, wurde der Pfarrgottesdienst als “Familienmesse” gefeiert. Dabei wurden die diesjährigen Firmkandidat:innen unserer Pfarre vorgestellt, welche von Melanie Wachter und Andi Höller unter der Leitung von Diakon Michael Semmelmeyer vorbereitet werden. Fußspuren der Firmkandiat:innen – auf dem Weg zum Sakrament – sind seither in der Pfarrhofkirche zu sehen. Am Samstag der Osteroktav, 15. April 2023, wird es ein “Firmfest” mit allen Firmkandidat:innen und Begleiter:innen aus den Pfarren unseres Pfarrverbandes in Walpersbach geben.

„Familienmesse mit Vorstellung der Firmkandidat:innen und Fastensuppen-Aktion am 5. März 2023“ weiterlesen

Empfohlen

Kapitelmesse und Plenarkapitel der Reichersberger Chorherren am 1. März 2023 in Pitten

Viele Autos mit Rieder Kennzeichen vor dem Pfarrhof und großes Glockengeläute an einem Wochentag wiesen am Mittwoch, 1. März 2023, darauf hin, dass an diesem Tag etwas Besonderes sein müsse…

Als eine der dem Augustiner-Chorherrenstift Reichersberg inkorporierten Pfarren in der Buckligen Welt war diesmal wieder einmal Pitten der Ort des vier Mal im Jahr stattfindenden Plenarkapitels der Reichersberger Chorherren.

„Kapitelmesse und Plenarkapitel der Reichersberger Chorherren am 1. März 2023 in Pitten“ weiterlesen

Empfohlen

Vor-Information: Rom-Reise vom 25. bis 31. Oktober 2023

Veranstalter: NÖ-Senioren & Pfarre Pitten – Zielgruppe sind aber nicht nur Senioren!

  • Zeitraum: 25. bis 31. Oktober 2023
  • per Flugzeug

  • Besichtigung aller wichtigen Stätten und Sehenswürdigkeiten Roms
  • zwei bis drei Gottesdienste in römischen Kirchen
  • Zustandekommen ab mind. 25 Teilnehmer:innen
  • Kosten: ca. € 1.000,– pro Person

Bei Interesse bitte unverbindlich bei DI Wolfgang Fischer oder im Pfarramt melden. 

Detailliertere Informationen erfolgen dann bei weiterer Konkretisierung der Reise.

Foto: (c) ArcheoRoma

Empfohlen

Josef Grünwidl ist neuer Bischofsvikar für das Vikariat Süd “Unter dem Wienerwald” der Erzdiözese Wien

Nach dem überraschenden Tod von Bischofsvikar P. Petrus Hübner OCist am 28. Oktober 2022 hat Erzbischof Kardinal Dr. Christoph Schönborn OP mit 22. Jänner 2023 Mag. Josef Grünwidl zum neuen Bischofsvikar des Vikariates Süd “Unter dem Wienerwald” der Erzdiözese Wien ernannt.

Josef Grünwidl wurde 1963 geboren, stammt aus Wullersdorf im Weinviertel und wurde 1988 zum Priester geweiht. Er war bisher u.a. erzbischöflicher Sekretär, Pfarrer und Dechant in Kirchberg am Wechsel und zuletzt Pfarrer und Dechant in Perchtoldsdorf.

Bischofsvikar Grünwidl leitet im Namen von Erzbischof Kardinal Schönborn das Vikariat Süd, also unseren Teil der Erzdiözese Wien, ist Ordinarius und damit auch unser Ansprechpartner für alle personellen und organisatorischen Angelegenheiten, sei es für die Pfarren unseres Pfarrverbandes, als auch die inkorporierten Pfarren des Stiftes Reichersberg im Priorat Pitten.

Wir wünschen ihm alles Gute und Gottes Segen für seine neue Aufgabe und freuen uns, wenn er auch einmal in unserer Pfarre zu Gast ist und mit uns feiert!

Fotos: NÖN, Erzdiözese Wien

Empfohlen

Vinzenzimesse der in den stiftlichen Besitzungen tätigen Förster, Forstarbeiter und Jäger am 18. Jänner 2023

Der Gedenktag des hl. Vinzenz von Saragossa markiert die Hälfte des Winters. Vinzenz gilt u.a. als der Patron der Forstarbeiter und wird deshalb auch seitens des Stiftes hochgehalten.

„Vinzenzimesse der in den stiftlichen Besitzungen tätigen Förster, Forstarbeiter und Jäger am 18. Jänner 2023“ weiterlesen

Empfohlen

Information zum notwendigen Energie- und Kosten-Sparen im pfarrlichen Bereich

Nach Beratung im Pfarrgemeinderat hat der pfarrliche Vermögensverwaltungsrat beschlossen, die Heizung im nordöstlichen Pfarrhoftrakt (Ambrosikeller-Seite) während der Heizperiode konstant auf bloßem Frostschutz reduziert zu halten, um der Pfarre eine Kostenexplosion zu ersparen.

Die Bankheizung während der Gottesdienste in der Pfarrhofkirche wird auf die Anzahl der Kirchenbesucher:innen ausgerichtet (Näheres bei den Verlautbarungen, sobald die Bankheizung notwendig wird).

Pfarrcafés und Agapen werden über den Winter je nach Witterung im Arkadenhof abgehalten, was mit entsprechender Kleidung durchaus möglich ist.

Und nach Information des Bürgermeisters wird die Gemeinde die Anstrahlung der Bergkirche demnächst bis auf weiteres aussetzen, ebenso sollen die Weihnachtsbeleuchtungen auf ein Minimum reduziert werden.

Wir bitten um Verständnis! Energie- und Kosten-Sparen liegt in unser aller Verantwortung!

Pfarramt Pitten, 18. November 2022