Am Sonntag, 22. September 2019, dem 25. Sonntag im Jahreskreis, wurde der Pfarrgottesdienst um 10 Uhr bei der Barbara-Kapelle in Weinberg gefeiert.
„Pfarrgottesdienst in Weinberg am 22. September 2019“ weiterlesen
Am Sonntag, 22. September 2019, dem 25. Sonntag im Jahreskreis, wurde der Pfarrgottesdienst um 10 Uhr bei der Barbara-Kapelle in Weinberg gefeiert.
„Pfarrgottesdienst in Weinberg am 22. September 2019“ weiterlesen
In den 1970er Jahren führte der damalige Pittener Pfarrer H. Ambros Handlechner den sog. ‚Waldtag‘ ein. D. h. dass die Zuständigen für die stiftlichen und pfarrlichen Waldbesitzungen in der Buckligen Welt – H. Ambros war damals der zuständige Verwalter – einmal im Jahr den Chorherren anhand einer kleinen Exkursion durch die Wälder einen „Tätigkeitsbericht“ des letzten Jahres geben bzw. die durchgeführten waldbaulichen Maßnahmen anschaulich vor Ort erläutern.
„„Waldtag“ in den stiftlichen und pfarrlichen Wäldern am 18. September 2019“ weiterlesen
Propst Markus Grasl vom Stift Reichersberg und Prior Pfarrmoderator H. Oliver Hartl nahmen am Freitag, 13. September 2019, an der „3. NÖ Blaulichtwallfahrt“ teil, welche nach dem Wein- und Mostviertel diesmal ins Waldviertel führte: und zwar vom Schloss Rosenau zum Stift Zwettl.
Organisiert vom Militärkommando NÖ, sind zu dieser Wallfahrt alle Einsatz(„Blaulicht-„)organisationen – Polizei, Feuerwehr, Rotes Kreuz, Wasserrettung, Samariterbund – eingeladen.
„NÖ Blaulichtwallfahrt zum Stift Zwettl am 13. September 2019“ weiterlesen
Ein Hauch von „Hochwürden drückt ein Auge zu“ und „Immer Ärger mit Hochwürden“ wehte am Mittwoch, 4. September 2019, durch unseren Pfarrhof…
Der bekannte Schauspieler Peter Weck, der in den genannten Filmen aus den 1970er Jahren eine der Hauptrollen spielt, hat seine familiären Wurzeln in Pitten. Hier verbrachte er die Jahre rund um den Zweiten Weltkrieg und hat im Pfarrhof vom damaligen Kaplan H. Odulf Danecker, einem späteren Propst des Stiftes Reichersberg, Latein-Unterricht erhalten.
„Schauspieler Peter Weck drehte am 4. September 2019 in unserem Pfarrhof“ weiterlesen
Nach dem Pfarrgottesdienst am Sonntag, 1. September 2019 – dem 22. Sonntag im Jahreskreis -, welcher im Rahmen des Pfarrheurigens als „Familienmesse“ gefeiert wurde, segnete Prior und Pfarrmoderator Mag. Oliver Hartl den neuen Meditationsraum im Pfarrhof.
„Segnung des neuen Meditationsraumes im Pfarrhof am 1. September 2019“ weiterlesen
Nach dem Motto „Hupf in Gatsch und schlog a Wön“ sind am Dienstag, 27. August 2019, 12 Kinder und vier Begleitpersonen aus unserer Pfarre zum Leitha-Ursprung nach Haderswörth aufgebrochen.
„Kinder-Sommerausflug zum Leitha-Ursprung am 27. August 2019“ weiterlesen
Mit einem festlichen Pontifikalamt feierten die Augustiner-Chorherren rund um das Hochfest des hl. Ordensvaters Augustinus die Professjubiläen von vier Mitbrüdern – H. Stefan Mitterhauser und H. Johannes Putzinger dürfen jeweils auf 40 Jahre zurückschauen, H. Florian Hellwagner auf 35 Jahre und Prior Oliver Hartl auf 20 Jahre.
Der diesjährige Feiertagsgottesdienst am Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel am 15. August 2019 war vom Symbol der Rose geprägt.
Eine wesentliche Aufgabe der Militärseelsorge ist unter anderem die Betreuung von Soldaten im Auslandseinsatz, die fernab der Heimat, unter herausfordernden Bedingungen einen Beitrag zu Stabilität und Frieden in der jeweiligen Region leisten.
Vom 15. bis 29. Juli 2019 erfolgte eine temporäre Entsendung von Prior und Pfarrmoderator H. Oliver Hartl, Militärpfarrer beim Militärkommando NÖ, zur Betreuung der österreichischen Soldaten der UNIFIL-Mission im Libanon, welche dort im Camp Naqoura stationiert sind.