Traditionell am letzten Sonntag im September – das war heuer der 26. September 2021, der 26. Sonntag im Jahreskreis – feiern wir in unserer Pfarre das Erntedankfest.
„Erntedankfest mit Pfarrheurigen am 26. September 2021“ weiterlesen
Traditionell am letzten Sonntag im September – das war heuer der 26. September 2021, der 26. Sonntag im Jahreskreis – feiern wir in unserer Pfarre das Erntedankfest.
„Erntedankfest mit Pfarrheurigen am 26. September 2021“ weiterlesen
Auch im heurigen Jahr wurde traditionell am Nachmittag des dritten Sonntags im September – das war diesmal der 19. September 2021, der 25. Sonntag im Jahreskreis – bei der Barbara-Kapelle in Weinberg ein Gottesdienst gefeiert.
„Gottesdienst in Weinberg am 19. September 2021“ weiterlesen
Seit 1. September 2021 ist der Pfarrverband „Tor zur Buckligen Welt“ errichtet, bestehend aus den Pfarren Bad Erlach, Walpersbach, Schwarzau am Steinfeld, Seebenstein und Pitten.
Das Team der hauptamtlichen MitarbeiterInnen des Pfarrverbandes besteht aus:
Für die Pfarre Pitten bleibt die Pfarrkanzlei im Pfarrhof – also Pfarrvikar Prior Mag. Oliver Hartl CanReg und Pfarrsekretärin Sabine Schraml – wie gewohnt die erste Anlaufstelle:
In dringenden Fällen können Sie sich auch an den Leiter des Pfarrverbandes – Dechant Mag. Gerhard Eichinger – wenden:
Die Uhrzeiten der Sonntagsgottesdienste in der Pfarre Pitten – 10:00 und 18:30 Uhr – ändern sich nicht.
Ab Oktober 2021 werden wieder jeweils an den Donnerstagen Monatsmessen in den Ortskapellen gefeiert, und zwar wie folgt: 1. Do 19:00 Uhr Leiding, 2. Do 18:30 Uhr Brunn, 3. Do 19:00 Uhr Inzenhof, 4. Do 18:30 Uhr Sautern
Die Erstkommunionvorbereitung wird von Kaplan Thomas Tsach, die Firmvorbereitung von Pastoralpraktikant Michael Semmelmeyer begleitet.
Weitere Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten werden bei einer Sitzung des Pfarrgemeinderates am 12. Oktober 2021 weiter beraten und besprochen.
Pfarramt Pitten im Pfarrverband „Tor zur Buckligen Welt“, 17. September 2021
Die Innensanierung der Pfarrhofkirche geht in die letzte Phase und wird noch ca. ein bis eineinhalb Monate dauern. – Hier ein Blick in die Kirche am 20. August 2021….
Fotos: Philipp Kolmann
Rund um das Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel am 15. August gibt es in vielen Pfarrgemeinden die Tradition der Kräutersegnung. Die Kräuter stehen symbolisch für das Heil, das Gott für uns Menschen bereithält.
„Gottesdienste und Kräutersegnung rund um das Fest Mariä Himmelfahrt am 15. August 2021“ weiterlesen
Wie verlautbart, wechselt Pastoralassistentin Mag.a Maria Luise Schmitz-Kronaus als theologische Mitarbeiterin ins Bildungshaus St. Bernhard nach Wiener Neustadt und beendet mit 31. August 2021 ihre Tätigkeit in der Pfarre Pitten.
Aus diesem Grund und zum Anlass ihres bevorstehenden 50. Geburtstages wurde der Pfarrgottesdienst am Sonntag, 18. Juli 2021, dem 16. Sonntag im Jahreskreis, speziell als Dank und Gratulation für sie gestaltet.
Anfang Juli konnte das Gerüst im Kircheninnenraum wieder entfernt werden. Alle Arbeiten, für die das Gerüst erforderlich war – hauptsächlich Ausbesserungsarbeiten an Wänden und Decke, Neuverlegen elektrischer Leitungen, Reinigung der Glasfenster und Malerarbeiten – sind abgeschlossen.
„Baufortschritt Innensanierung Pfarrhofkirche: Blick in die Kirche, Stand 19. Juli 2021“ weiterlesen
Die Rahmenordnung hat insgesamt 6 Seiten – zum Lesen der Seiten 2 bis 6 bitte am unteren Rand des Dokumentes weiterklicken.
Auf Initiative der Bäuerinnen fand am Freitag, 11. Juni 2021 – heuer bereits zum zweiten Mal – ein Bittgang am Schöpfungsweg mit abschließender Wortgottesfeier in der Bergkirche statt.
Hier einige Eindrücke davon…
Danke an Annette Glatzl für die Fotos!