Österreichs Augustiner-Chorherren präsentieren gemeinsame Online-Plattform

„Der heilige Augustinus war ein Kommunikationsgenie!“

Am 28. August feierte die Augustiner-Chorherren-Kongregation in ihren sechs Stiften das Hochfest ihres Ordensvaters, des heiligen Augustinus. Dieser Anlass wurde genutzt, um den neuen Online-Auftritt der Öffentlichkeit vorzustellen. Unter der Domain www.augustiner-chorherren.at und www.chorherren.at präsentiert sich der Orden in umfassender Weise. Ebenso wird umfangreiche Literatur zu ordensspezifischen Themen zur Verfügung gestellt.

„Österreichs Augustiner-Chorherren präsentieren gemeinsame Online-Plattform“ weiterlesen

Augustinusfest im Stift Reichersberg am 28. August 2020 mit 40. Geburtstag von Propst Markus Stefan Grasl

In den Tagen vor dem Hochfest des hl. Ordensvaters Augustinus, welches am 28. August begangen wird, finden im Stift Reichersberg alljährlich die Konventexerzitien als spiritueller Impuls für die Chorherren-Kommunität sowie die Gremiensitzungen Kapitelrat und Plenarkapitel statt.

„Augustinusfest im Stift Reichersberg am 28. August 2020 mit 40. Geburtstag von Propst Markus Stefan Grasl“ weiterlesen

Das Hochfest Mariä Himmelfahrt am 15. August 2020

Rund um das Hochfest Mariä Himmelfahrt gibt es in vielen Pfarren die Tradition der Kräutersegnung. Die Kräuter stehen symbolisch für das Heil, dass Gott für uns Menschen bereithält. So haben sich an den Tagen vor Mariä Himmelfahrt zahlreiche ehrenamtliche Mitarbeiterinnen unserer Pfarre im Arkadenhof des Pfarrhofs getroffen, um gemeinsam die zahlreich gespendeten Blumen und Kräuter zu Sträußchen zu binden. Diese Kräutersträußchen wurden im Rahmen der Marienandacht am Vorabend von Mariä Himmelfahrt am Freitag, 14. August, und beim Festgottesdienst am 15. August gesegnet.

„Das Hochfest Mariä Himmelfahrt am 15. August 2020“ weiterlesen

Aktuell: Bau- und Sanierungsarbeiten im bzw. am Pfarrhof

Obwohl die ursprünglich für heuer geplante Innensanierung der Pfarrhofkirche Corona-bedingt auf das Jahr 2021 verschoben werden musste, laufen derzeit einige kleinere Bau- und Sanierungsprojekte in und rund um den Pfarrhof:

  • Neugestaltung des sog. Jugendraumes/ehem. Wirtschaftsküche im Erdgeschoß des Pfarrhofes mit Einbau einer Küchenzeile zur Verwendung für pfarrliche Gruppen.
  • Sanierung der ehem. Hauskapelle im Erdgeschoß des Pfarrhofes und Umgestaltung zu einem Gesprächs-, Beicht- und Ausspracheraum (gehört bereits zum Gesamtprojekt Innensanierung Pfarrhofkirche).
  • Ausbesserungs- und Instandsetzungsarbeiten an der Stuck-Außenfassade des Pfarrhofes.

Die Arbeiten wurden im Zusammenwirken von Pfarre und Bauamt der Erzdiözese Wien geplant und in Auftrag gegeben. 

Familienmesse am 12. Sonntag im Jahreskreis, 21. Juni 2020

Am Sonntag, 21. Juni 2020, dem 12. Sonntag im Jahreskreis, wurde der Pfarrgottesdienst nach langer, Corona-bedingter Pause wieder einmal als „Familienmesse“ gestaltet. Trotz des verregneten Wochenendes konnte die Regenpause am Sonntag-Vormittag genutzt werden, und der Gottesdienst – wie schon einige seit der Wieder-Ermöglichung öffentlicher Gottesdienste – mit ca. 50 Mitfeiernden im Arkadenhof unseres Pfarrhofes stattfinden.

„Familienmesse am 12. Sonntag im Jahreskreis, 21. Juni 2020“ weiterlesen

Fronleichnam 2020: Festgottesdienst im Arkadenhof und Prozession in den Pfarrhofgarten

Das Hochfest des Leibes und Blutes Christi, Fronleichnam, am Donnerstag, 11. Juni 2020, musste aufgrund der einschränkenden Maßnahmen aufgrund der Coronavirus-Situation in diesem Jahr in etwas anderer Form begangen werden.

„Fronleichnam 2020: Festgottesdienst im Arkadenhof und Prozession in den Pfarrhofgarten“ weiterlesen

Wir trauern um Oberförster i.R. Ing. Hans Pichler

Wir trauern um

Oberförster i.R. Ing. Hans Pichler,

welcher am 5. Juni 2020 im 80. Lebensjahr verstorben ist.

Hans Pichler betreute 55 Jahre (1961-2016) den Forstbetrieb des Stiftes Reichersberg in Niederösterreich und die Waldungen der Pfarrpfründe.

Er ist Träger des Ehrenringes des Stiftes Reichersberg.

Zur Parte + Ing. Hans Pichler

Foto bei der Vinzenzimesse am 22. Jänner 2020 (v.l.n.r.): 

Bezirksförster Ing. Reinhard Kornfeld, Propst MMag. Markus Grasl, Jagdpächter Dr. Thomas Benda, Oberförster i.R. Ing. Hans Pichler, Verwalter Pfarrer Mag. Florian Hellwagner, Prior Mag. Oliver Hartl