Ende März vollendete Pfarrer i.R. KR Georg Oettl CanReg sein 90. Lebensjahr. Aus diesem Anlass fand am Osterdienstag, 2. April 2024, ihm zu Ehren eine kleine Feier im Wohn- und Pflegeheim „Mater Salvatoris“ statt.
Hier einige Eindrücke von der diesjährigen Osternachtfeier in der Bergkirche:
Lichtfeier: Segnung des Osterfeuers, Entzünden der Osterkerze, Einzug in die Kirche, feierliches Exultet (Osterlob)
Wortgottesdienst: Alttestamentliche Lesungen, Gloria mit Wieder-Erklingen von Orgel und Glocken, Epistel (neutestamentliche Lesung), Oster-Halleluja, Evangelium, Predigt
Tauffeier: Prozession zum Taufstein, Anrufung der Heiligen, Taufwasserweihe, Tauferneuerung, Besprengung mit dem Taufwasser
Eucharistiefeier und Speisensegnung
Im Anschluss an die Osternachtfeier schloss sich die traditionelle Oster-Agape an – mit den frisch gesegneten Osterspeisen, das sog. „Weihfleisch“…
Am Video: Deutung der Symbole auf der Osterkerze nach der Segnung des Osterfeuers, vor dem Entzünden der Osterkerze im Kirchhof der Bergkirche
Auf den weiteren Videos: Feierliches Exultet (Osterlob), Antwortpsalm nach den alttestamentlichen Lesungen, Gloria mit Wieder-Erklingen von Orgel und Glocken
Nach der Abendmahlsmesse in der Pfarrhofkirche und der Übertragung der Heiligen Eucharistie in die Sala terrena des Pfarrhofes wurden von der Initiative MenschSein „Gründonnerstagsbrote“ mit Schrift-Impulsen verteilt.
Ende März dieses Jahres begeht Pfarrer i.R. KR Georg Oettl CanReg seinen 90. Geburtstag.
KR Georg Oettl CanReg war ab 1970 Kaplan und von 1988 bis 2005 Pfarrer in Pitten. Er ist Ehrenbürger der Marktgemeinde Pitten. Seit seinem Ruhestand war H. Georg in der Nähe des Stiftes Reichersberg in Oberösterreich und in einer Schwesterngemeinschaft in Wien seelsorglich tätig sowie von 2016 bis 2021 Kurat in unserer Pfarre.
Seither lebt er im Wohn- und Pflegeheim „Mater Salvatoris“ in unserem Pfarrgebiet, jedoch im Gemeindegebiet von Bad Erlach. – Aus diesem Grund gratulierte Vizebürgermeister Harald Wrede im Namen der Marktgemeinde Bad Erlach Herrn Pfarrer i.R. KR Georg Oettl CanReg zu seinem runden Geburtagsjubiläum. Auch Pfarrvikar Prior Mag. Oliver Hartl CanReg war bei der kleinen Feier dabei.
Hier einige Eindrücke von der diesjährigen Segnung der Palmzweige im Kirchhof der Bergkirche, dem Einzug in die Bergkirche und Gottesdienst mit Leidensgeschichte…
Besonderer Dank dem Ensemble der Pittentaler Blasmusik!
Am 1. Fastensonntag, 18. Februar 2024, wurde der Pfarrgottesdienst als „Familienmesse“ gestaltet. Thematische Gestaltungsfelder im Gottesdienst waren: Mit Gott ins Gespräch kommen; Teilen wir unsere Erfahrung mit; Dialog miteinander; Verzicht kann auch befreiend sein. Beim Gottesdienst wurden auch die Firmkandidat:innen dieses Jahres vorgestellt.
In der Woche vom 18. bis 24. Februar gestaltete Pfarrvikar Mag. Oliver Hartl eine Woche lang die Rubrik „Morgengedanken“ der ORF-Regionalradios.
Abwechselnd gestalten Vertreterinnen und Vertreter – Geistliche und Laien – aus unterschiedlichen religiösen Tätigkeitsfeldern und verschiedener Konfessionen diese morgendlichen Impulse im ORF-Radio.
Beim Generalkapitel am 11. Jänner 2024 im Stift St. Florian wurde Prälat Mag. Eduard Fischnaller vom Stift Neustift in Südtirol zum neuen Generalabt der Österreichischen Augustiner-Chorherren-Kongregation gewählt.
Zum Konvisitator (Stellvertreter) wurde Prälat MMag. Markus Grasl aus unserem Stift Reichersberg gewählt.
Die Österreichische Augustiner-Chorherren-Kongregation umfasst die Stifte Klosterneuburg, Herzogenburg, St. Florian, Reichersberg, Vorau und Neustift in Südtirol.
Prälat MMag. Petrus Stockinger (Herzogenburg), Prälat Mag. Anton Höslinger (Klosterneuburg), Generalabt Prälat Mag. Eduard Fischnaller (Neustift), Prälat Johann Holzinger (St. Florian), Konvisitator Prälat MMag. Markus Grasl (Reichersberg), Prälat Mag. Bernhard Mayrhofer (Vorau)
In den Tagen vom 2. bis 4. Jänner 2024 traten Sternsingergruppen an verschiendenen Plätzen und Orten unseres Pfarrgebietes auf, wo Spenden gegeben werden konnten.