Pfarrleben

Empfohlen

AKTUELL: Sommerordnung des Pfarrverbandes – Gottesdienste in unserer Pfarre im Juli und August

Die Sommerordnung des Pfarrverbandes „Tor zur Buckligen Welt“ für die Monate Juli und August 2025 (während der Urlaubszeiten der Seelsorger) sieht in unserer Pfarre wie bereits in den vergangenen Jahren den Sonntagsgottesdienst nur um 18:30 Uhr in der Pfarrhofkirche vor.

Um 10:00 Uhr ist im Juli und August kein Gottesdienst!

Der erste Gottesdienst um 10:00 Uhr in der Pfarrhofkirche ist dann erst wieder am Sonntag, 7. September.

Im Juli und August sind auch keine Monatsmessen in den Ortskapellen.

Die genaue Gottesdienstordnung, Informationen sowie Kanzleistunden in der jeweiligen Woche entnehmen Sie bitte dem wöchentlichen Aushang in den Pfarrschaukästen und an den Ortskapellen oder der Pfarrhomepage www.pfarre-pitten.at

 

Pfarramt Pitten im Pfarrverband „Tor zur Buckligen Welt“, 27. Juni 2025

Empfohlen

Fronleichnam 2025: Festgottesdienst in der Bergkirche und Prozession durch den Ort zum Pfarrhof

Am 19. Juni 2025, dem Hochfest des Leibes und Blutes Christi – Fronleichnam – wurde in unserer Pfarrkirche, der Bergkirche, der Festgottesdienst gefeiert, woran sich die Fronleichnamsprozession durch unseren Ort zum Pfarrhof anschloss.

„Fronleichnam 2025: Festgottesdienst in der Bergkirche und Prozession durch den Ort zum Pfarrhof“ weiterlesen

Empfohlen

Firmung 2025: Prälat Markus Grasl firmte am 14. Juni 2025 junge Christ:innen in der Bergkirche

Alljährlich am Samstag nach Pfingsten – heuer der 14. Juni 2025 – spendet Prälat Markus Grasl, Propst des Stiftes Reichersberg, in unserer Pfarrkirche, der Bergkirche, das Sakrament der Firmung.

„Firmung 2025: Prälat Markus Grasl firmte am 14. Juni 2025 junge Christ:innen in der Bergkirche“ weiterlesen

Empfohlen

Sternwallfahrt unseres Pfarrverbandes mit Erwachsenenfirmung in der Pfarrkirche Schwarzau am 7. Juni 2025

Erwachsenenfirmung mit Herz und Kompass – Sternwallfahrt 2025 in Schwarzau

Der Heilige Geist als Wegweiser im Alltag
Die diesjährige Sternwallfahrt unseres Pfarrverbandes am Vorabend des Pfingstfestes, Samstag, 7. Juni 2025, in der Pfarrkirche Schwarzau am Steinfeld – heuer eine der Jubiläumskirchen zum „Heiligen Jahr 2025“ – war ein besonderer Tag der Gemeinschaft und ein Fest des Glaubens. Zum ersten Mal seit vielen Jahren wurde bei diesem Gottesdienst auch eine Erwachsenenfirmung gespendet. Zwei Frauen und ein Mann empfingen das Sakrament – jede/r mit seiner/ihrer ganz persönlichen Geschichte, warum gerade jetzt der richtige Moment für diesen Schritt war.

Firmung als bewusste Entscheidung
Pfarrer Gerhard Eichinger spannte in seiner Predigt einen Bogen vom Propheten Ezechiel bis ins Heute: Der Heilige Geist sei wie ein Lebensatem, der Erneuerung schenkt – und wie ein Kompass, der uns hilft, auf Kurs zu bleiben. Die Gaben und Früchte des Geistes – Liebe, Freude, Friede, Geduld, Freundlichkeit, Güte und Treue – sind keine leeren Begriffe, sondern Impulse für unser tägliches Tun.

Nach dem feierlichen Gottesdienst versammelten sich alle Mitfeiernden aus den fünf Pfarren unseres Pfarrverbandes zur Agape im Schwarzauer Pfarrgarten. Es war spürbar: Der Heilige Geist wirkt – in den Herzen der Neugefirmten ebenso wie in der Gemeinschaft des Pfarrverbandes.

Egal ob du gläubig bist und an den Heiligen Geist glaubst – oder einfach diese Werte lebst: Sie sind für uns alle wichtig. Sie geben Orientierung, sind Inspiration, Guideline und Wegweiser, wie bei einem Kompass.

Text und Fotos: DIin Michaela Glatzl, MA

Empfohlen

Erstkommunion 2025: Festzug, feierlicher Gottesdienst und Agape zu Christi Himmelfahrt, 29. Mai 2025

Am Hochfest Christi Himmelfahrt, 29. Mai 2025, feierten 23 Kinder aus unserer Pfarre das Fest der Erstkommunion.

In einem Festzug, begleitet von der Pittentaler Blasmusik, marschierten die Kinder mit ihren Begleiter:innen und Familien vom Pfarrhof zur Bergkirche.

Dort feierte Pfarrvikar P. Martin Glechner COp den Erstkommuniongottesdienst, welcher dieses Jahr unter dem Motto „Mit Jesus blüht unser Leben auf“ stand. Wie die Natur im Frühling, so blühen auch wir auf, durch und mit und in Jesus.

Nach dem feierlichen Erstkommuniongottesdienst waren alle zu einer Agape im Pfarrhof eingeladen.

Wir wünschen den Erstkommunionkindern und ihren Familien, dass sie, berührt durch diese gemeinsame Feier und auch durch die Zeit der Vorbereitung, mit Jesus im Herzen ihren Glaubensweg weitergehen können. Möge der Samen des Gottesreiches, der dabei gesät wurde, aufgehen und sich weiter entfalten.

An dieser Stelle sei allen, welche die Kinder durch die Vorbereitungszeit begleitet haben, herzlichst gedankt. Der Dank gilt auch für all jene, die mitgeholfen haben, dass das Erstkommunionfest würdevoll gefeiert werden konnte.

Im Namen des Erstkommunionteams: Dipl.-Päd.in Melanie Reisenbauer

Fotos: …

Empfohlen

Familienmesse mit Gewandübergabe an die Erstkommunionkinder am Weißen Sonntag, 27. April 2025

Am 2. Sonntag nach Ostern, dem sogenannten „Weißen Sonntag“ – heuer der 27. April 2025 – wurde der Pfarrgottesdienst als ‚Familienmesse‘ mit unseren Erstkommunionkindern gefeiert, Zelebrant war Pfarrvikar P. Martin Glechner COp.

„Familienmesse mit Gewandübergabe an die Erstkommunionkinder am Weißen Sonntag, 27. April 2025“ weiterlesen

Pfarrlicher Seniorennachmittag mit Gästen aus dem Pfarrverband Raxgebiet am 24. April 2025

Der monatliche pfarrliche Seniorennachmittag in unserem Pfarrhof war am Donnerstag nach Ostern, 24. April 2025, besonders erfreulich. Durften wir doch an diesem Tag eine kleine Abordnung aus dem Pfarrverband Raxgebiet (Pfarren Payerbach, Reichenau u.a.) erwarten.

„Pfarrlicher Seniorennachmittag mit Gästen aus dem Pfarrverband Raxgebiet am 24. April 2025“ weiterlesen